Graubünden hat eine Herausforderung: Jeder weiss, dass man dort gut Ferien machen kann. Aber leider wissen längst noch nicht alle, dass es sich im grössten Kanton auch gut leben und arbeiten lässt. Um dieses Dilemma zu lösen, stellt WIRZ allen Nicht-Bündnern eine einfache, aber existenzielle Frage: Lebst du schon die beste Version deines Lebens? Oder wäre das tägliche Leben in Graubünden nicht doch viel besser?
Als Antwort darauf rückt die diesjährige Kampagne die Vielfalt und die spannenden Gegensätze in den Fokus, welche die NaturMetropole graubünden zu bieten hat. Denn wenn man die Fülle an hochinteressanten Jobs, die Nähe zur Natur und die kulturelle Vielfalt vor Augen geführt bekommt, ist man schnell vom Leben im grössten Kanton überzeugt.
Der aufwendig produzierte 35 Sekunden-Spot sowie zwei weitere Kurzspots führen schliesslich zur entscheidenden, zweiten Frage: Also, warum du lebst eigentlich nicht in Graubünden? Zukünftige Bünder und Bündnerinnen können sich auf dem Hub naturmetropole.ch über das Leben und Arbeiten im Bergkanton informieren und dort auch direkt nach freien Stellen suchen.
Text: www.werbewoche.ch